Idealwelt

Idealwelt
сущ.
1) общ. мир идей
2) филос. идеальный мир

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Idealwelt" в других словарях:

  • Chunqiu — Die Frühlings und Herbstannalen (chin. 春秋, Chūnqiū, weniger gebräuchlich ist chin. 麟經, Línjīng, kor. 춘추 Chunchu) sind einer der Fünf Klassiker, die dem Konfuzius zugeschrieben werden. Es ist allerdings unsicher, ob es tatsächlich von Konfuzius… …   Deutsch Wikipedia

  • Dragonball Z – The Movie: Der legendäre Super-Saiyajin — Filmdaten Deutscher Titel: Dragonball Z – The Movie: Der legendäre Super Saiyajin Originaltitel: ドラゴンボールZ 燃えつきろ!!熱戦・烈戦・超激戦 Doragon Bōru Z Moetsukiro!! Nessen Ressen Chō Gekisen Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 1993 Länge: ca. 70 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Frühlings- und Herbstannalen — Die Frühlings und Herbstannalen (chinesisch 春秋 Chūnqiū, weniger gebräuchlich ist chinesisch 麟經 Línjīng, kor. 춘추 Chunchu) sind einer der Fünf Klassiker, die dem Konfuzius zugeschrieben werden. Es ist allerdings unsicher, ob es… …   Deutsch Wikipedia

  • Idee des Guten — Übersicht zur Ideenlehre Die Ideenlehre ist ein Kernstück der Philosophie des antiken griechischen Philosophen Platon. Demnach sind bestimmte nur durch die Vernunft zugängliche Entitäten dem Sein und der Erkenntnis nach gegenüber konkreten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ideenlehre — Übersicht zur Ideenlehre Die Ideenlehre ist ein Kernstück der Philosophie des antiken griechischen Philosophen Platon. Die platonische Idee bezeichnet im Unterschied zum modernen Begriff nicht etwa einen Einfall oder Gedanken. Die Idee/Form (gr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Irving Fisher — Irving Fisher, 1927 Irving Fisher (* 27. Februar 1867 in Saugerties, New York; † 29. April 1947 in New York City) war ein US amerikanischer Ökonom. Er zählt zu den Hauptvertretern der Neoklassik der USA, nimmt jedoch in der Neoklassik eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Markgräfliches Opernhaus (Bayreuth) — Markgräfliches Opernhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Kohlhaas — Beginn der Erzählung im Novellenband von 1810 Michael Kohlhaas ist eine Novelle von Heinrich von Kleist. Erste Fragmente erschienen bereits in der Juniausgabe 1808 von Kleists Literaturzeitschrift Phöbus. In vollständiger Form wurde sie erst 1810 …   Deutsch Wikipedia

  • Platons Ideenlehre — Übersicht zur Ideenlehre Die Ideenlehre ist ein Kernstück der Philosophie des antiken griechischen Philosophen Platon. Demnach sind bestimmte nur durch die Vernunft zugängliche Entitäten dem Sein und der Erkenntnis nach gegenüber konkreten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Richter Bao — (andere Schreibweise (Wade Giles): Pao Cheng; in der deutschen Übersetzung Richter Blauhimmel) ist ein Charakter aus der chinesischen Volksliteratur. Er stammt aus der 700jährigen Tradition der sogenannten Richtergeschichten. Das Vorbild für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Himmel [1] — Himmel (Himmelsgewölbe, Himmelskugel, Firmament), die scheinbare Kugel, in deren Mittelpunkt O (s. Figur, S. 344) ein Beobachter zu stehen glaubt, und auf deren innerer Seite er die Sterne erblickt. Durch die horizontale Ebene ONT1S wird dieselbe …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»